Alles über die richtige Rolle für Euer Balance Board

Alles über die richtige Rolle für Euer Balance Board

Balance Boards sind immer mehr im Trend. Kein Wunder, denn Spaß und Körperwahrnehmung sowie das gezielte Ansprechen unterschiedlicher Muskeln werden beim Surfen auf dem Balance Board optimal vereint. Vor allem Kinder lieben das Balancieren auf dem zunächst sehr wackeligen Untergrund. Bei der Anschaffung eines Balance Boards gibt es allerdings einige Aspekte zu beachten. Neben dem Board ist die Rolle darunter mindestens genauso wichtig. Die Balance Board Rolle stellt die Verbindung zwischen Board und Boden dar und ist dementsprechend ein äußerst wichtiger Bestandteil. Doch was ist beim Kauf der Balance Board Rolle zu beachten?

Unsere Empfehlungen

Platz 1
Navaris Faszienrolle Kork - Rolle für Yoga Massage Gymnastik Balance Boards - Massagerolle Fitnessrolle Rückenrolle - Faszien Training
  • STRESS WEGROLLEN: Die Faszienrolle ist wirksam gegen Triggerpunkte und hilft Spannungen und Blockaden zu lösen. Nutze die Rolle zu Hause, im...
  • FASZIEN: Stärke und regeneriere Dein Bindegewebe und erhöhe die Durchblutung in Muskeln, die durch Bewegungsmangel geschwächt sind. Eine einfache...
  • FÜR EIN GUTES GEFÜHL: Die Gymnastikrolle kann sorglos direkt auf der Haut angewendet werden und fühlt sich super angenehm an.
Platz 2
JUCKER Hawaii Balance Board Kork Rolle Homerider Nature Tube Trick Wave - Yoga & Faszien Training Korkrolle
  • JUCKER HAWAII Kork Rolle Homerider Nature Tube für alle Balance Boards, Yoga und Faszien-Training
  • Das wunderschöne Material eignet sich durch seine Rutschfestigkeit perfekt zum Training mit dem Balance Board und darüber hinaus für...
  • Die Faszienmassage steigert den Blutfluss in gestörten Bereichen, die durch Bewegungsmangel geschwächt sind und regeniert dort das Bindegewebe. Eine...
Platz 3
BoarderKING Korkrolle, für Balanceboards Indoorboards Balance Boards Faszienrolle Massagerolle Fitnessrolle, Zubehör / Ersatz, 10 x 33 cm, Material: Kork, braun
  • ✅ Ersatzrolle für unsere Indoorboards in verschiedenen Größen
  • ✅ Hergestellt aus 100% FSC-zertifiziertem Kork aus Portugal
  • ✅ Kork ist ein natürliches, nachhaltiges Produkt - keine Belastung der Umwelt bei der Herstellung
Platz 4
BoarderKING Indoorboard - Balance Board für Indoor-Surfen und Skaten, Gleichgewichtsboard für NeuroMuscular Response Training, inkl. Schutzmatte
  • TOP LEISTUNG: Zusätzlich zum Balanceboard ist bei uns immer eine Rolle und Bodenschutzmatte mit dabei. Diese schützt nicht nur ihren Boden vor...
  • TOP LEISTUNG: Zusätzlich zum Balanceboard ist bei uns immer eine Rolle und Bodenschutzmatte mit dabei. Diese schützt nicht nur ihren Boden vor...
  • ZEITEFFIZIENTES TRAINING: Manchmal hat man nicht genug Zeit, um ins Fitnessstudio zu gehen oder Kurse zu besuchen. Mit einem Indoor Balance Board Holz...
Platz 5
Bold38 Balance-Board mit Rutschfester Kork und Premium Holz-Brett - Balance Board Erwachsene inkl. Rolle - Surf & Fitness Gleichgewichtsboard für gemeinsames Training
  • Langanhaltender Spaß: Mit dem Bold38 Balance-Board bringst Du garantiert neuen Schwung in Deinen Alltag. Ob Anfänger oder Profi, Jung oder Alt, dank...
  • Breites Einsatzspektrum: Egal wo, egal wann, unser Balanceboard eignet sich für alle Lebensbereiche. So kannst Du ihn als Fitness Board für...
  • Schritt für Schritt Anleitung: Um Dir den Einstieg in die Welt der Balanceboards zu erleichtern, stellen wir Dir einen Balance Trainer Online-Guide...
Platz 6
YVS® - Faszienrolle Kork - Yoga Rolle - Kork Rolle - Korkrolle Balance Board - Balance Board Rolle - Rückenrolle Faszien Rolle - Korkrolle 10cm - Faszien Rolle Yoga - Cork Roll
  • UNTERSTÜTZT DIE REGENERATION: Die Faszien-Rolle eignet sich als Trainings- und Massagegerät zur aktiven Behandlung von Muskeln, Verspannungen und...
  • LINDERT SCHMERZEN: Die Rückenrolle ist ideal für Menschen, die unter Muskelverhärtungen oder Rückenschmerzen leiden, besonders wenn diese...
  • HAUTFREUNDLICH & ANTIBAKTERIELL: Kork ist hypoallergen, wasserabweisend und leicht zu reinigen. Unsere Korkrolle zeichnet sich durch eine angenehme...
Platz 7
BoarderKING Kunststoffrolle, für Balanceboards Indoorboards Balance Boards, Zubehör/Ersatz, 14 x 33 cm, verbesserte Rolleigenschaften, hohl, Material: Kunststoff, schwarz
  • M - 125mm Rolle für Anfänger
  • L - 140mm Rolle für Anfänger und Fortgeschrittene
  • XL - 160mm Rolle für Fortgeschrittene, mehr Bodenfreiheit
Platz 8
Selonis Balance Board Aus Holz Für Erwachsene Und Kinder Koordinationstraining Balancebrett Physiotherapie Skateboard Surfbrett Surf Sport Fitness Crossfit Yoga - Mit Matte Und Ohne Matte Erhältlich
  • Das Balance-Board ist eine einfache und moderne Struktur, mit der Sie oder Ihr Kind sicher spielen kann. Das Produkt besteht aus hochwertigen...
  • Durch das Spielen auf dem Balance-Board trainiert die Koordination und Gleichgewicht und entwickelt die Beinmuskulatur. Das Balance-Board ist ein...
  • Max. Belastung - sehr groß - an Erwachsenen getestet 🙂

Die Unterschiede

Balance Board Rollen unterscheiden sich sowohl in Material als auch im Durchmesser der Rolle. Hierbei sind die Geschmäcker sowie Anforderungen an die Rolle unter dem Board recht unterschiedlich. So ist zum Beispiel auch das Fähigkeitslevel sowie die Körpergröße des „Surfers“ zu beachten. Beim Material gibt es ebenso bestimmte Vorlieben, aber auch der Aspekt der Nachhaltigkeit sowie der Sicherheit sollte bei der Wahl des Materials der Rolle miteinbezogen werden. Zunächst einmal zu den verschiedenen Materialien.

Das Material für die Balance Board Rolle

Die Rolle aus Kunststoff

Einige Hersteller bieten ihre Rollen für das Balance Board aus dem Material Kunststoff an. Hierbei kann in zwei Varianten der Kunststoffrollen unterscheiden werden. Die offenen Rollen ähneln Abwasserrohren und neigen häufig dazu rutschig zu sein. Dies hat zur Folge, dass das Balance Board unkontrolliert auf dem Kunststoff hin und her rutscht und der Spaß so schnell auf der Strecke bleibt. Die geschlossenen Rollen haben, wie ihr Name schon verrät, keinen Hohlraum in der Mitte, was sie etwas stabiler und langlebiger macht. Ringsherum verlaufende Griptapes, welche das Rutschen auf dem Kunststoffmaterial verhindern sollen. Meist sehen die Rollen nicht besonders ansprechend aus, besitzen allerdings den großen Vorteil, dass sie recht günstig erhältlich sind. In Sachen Nachhaltigkeit schneidet das Material Kunststoff allerdings nicht gut ab. Aus diesem Grund kann es sich lohnen, ein wenig mehr Geld zu investieren und eine Rolle mit einem der zwei folgenden Materialien zu wählen.

Die Rolle aus Holz

Das Material Holz bietet im Vergleich zur Kunststoffrolle einige Vorteile. Vor allem, wenn das Holz regional gefertigt wird, ist das Material Holz in Sachen Nachhaltigkeit vorbildlich. Ein weiterer großer Vorteil ist die hohe Stabilität des Holzes. Durch diese ist die Rolle quasi unkaputtbar und kann über Jahre oder Jahrzehnte verwendet werden. Die Rolle aus Holz besitzt unter den drei vorgestellten Materialien das höchste Gewicht. Sollte man die Rolle mit auf Reisen nehmen wollen, kann dies ein Nachteil sein. Das Gewicht hält die Rolle allerdings auch gut auf dem Boden, was sie ruhig und satt laufen lässt. Das Material Holz besitzt so außerdem einen optimalen Grip und Gefahren wie das Wegrutschen sind gebannt. Da meist einiges an Aufwand, Zeit und Handwerk in den Balance Board Rollen aus Holz steckt, sind diese häufig etwas teurer. Wenn man allerdings bedenkt, dass man eine langlebige, sichere und nachhaltige Variante der Rolle kauft, sollte dies Argument genug sein.

Die Rolle aus Kork

Einige Hersteller der Balance Boards bieten sie an: Die Korkvariante. Dies stellt im Vergleich zur Variante aus Kunststoff eine deutliche Verbesserung in Sachen Nachhaltigkeit dar. Das Material ist absolut umweltfreundlich und natürlich, da das Material aus 100% nachwachsendem Naturkork besteht. Des Weiteren ist es vegan und kein Tier musste bei der Produktion leiden. Auch mit geruchsneutralen sowie atmungsaktiven und pflegeleichten Eigenschaften kann das Material Kork punkten. Diese Eigenschaften sind allerdings ebenso bei der Variante aus Holz gegeben. Nachteile der Rolle aus Kork könnte sein, dass das Material meist in Portugal geerntet wird, anschließend in China verarbeitet und dann wieder zurück nach Europa verschifft wird, wo es dann als „in Europa hergestellt“ verkauft wird. In diesem Fall wird die Umwelt bei der Verarbeitung und Verschiffung trotzdem belastet. Das Material Kork ist außerdem leicht zusammendrückbar. Bei den Korkrollen unter den Balance Boards kann es also nach einiger Zeit passieren, dass die Rollen unter dem Gewicht leicht nachgeben und die Korkrolle unrund wird und beginnt zu „eiern“. Dieser Aspekt ist allerdings hauptsächlich bei erwachsenen Personen gegeben. Sollten nur Kinder das Balance Board mit Rolle verwenden, sollte das Material sehr gute Dienste leisten und das auch langfristig.

Der perfekte Durchmesser

Bei den Rollen für die Balance Boards gibt es ebenso beim Durchmesser große Unterschiede. Die Durchmesser reichen von ca. 60 mm bis 250 mm. Die kleineren Rollen eignen sich meist für Anfänger bzw. Kinder, da der Kippwinkel des Boards deutlich geringer ist. Da allerdings nahezu jeder „Surfer“ und vor allem Kinder nach kürzester Zeit den Dreh raushaben, ist eine kleine Rolle meist hinfällig. Die nächstgrößere Rolle hat dann meist einen Durchmesser von 100-150 mm. Die perfekte Mittelgröße liegt bei etwa 120 mm.

DIY Balance Board Rolle

Wer die Kosten gering halten möchte und zusätzlich handwerklich begabt ist, kann das Herstellen einer Balance Board Rolle durchaus in die eigene Hand nehmen. Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen. Vor allem auf der Videoplattform YouTube zeigen einige Heimwerker, wie sie ihr eigenes Balance Board inklusive Rolle selbst hergestellt haben. Selber bauen ist also möglich und erfordert lediglich etwas handwerkliches Geschick sowie Geduld.

In diesem Video finden Sie mehr Tipps für DIY Balance Boards und Möglichkeiten für die Rolle:

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Bewertungen: 34

☆ zum Bestseller Nr. 1 ☆