Kinderhochstuhl Ratgeber & Test – Das sollte beim Kauf berücksichtigt werden

Kinderhochstuhl Ratgeber & Test - Das sollte beim Kauf berücksichtigt werden

Ein Hochstuhl ist ein wichtiges Möbelstück im Leben eures Kindes. Spätestens, wenn es die Muskulatur zulässt und euer Kind aus eigener Kraft alleine sitzen kann, will es an euren gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen. Es ist für euch die Zeit gekommen, einen geeigneten Kinderhochstuhl zu kaufen.

So kann es auf Augenhöhe bei den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen und seine „Löffel-Mund-Koordination“ schulen. Um bei den vielen verschiedenen Modellen nicht den Blick für das Wesentliche zu verlieren, haben wir für euch in diesem Text zusammengestellt, worauf es beim Kauf ankommt.

Wir zeigen Euch auch, welche Kinderhochstühle wir Euch besonders empfehlen können.

 Durch eine gute Überlegung im Vorfeld haben sich viele Eltern einen teuren Fehlkauf gespart. Damit auch ihr bestens informiert seid, starten wir direkt mit unseren nützlichen Tipps zum Thema Kinderhochstuhl kaufen.

Platz 1
Retoo 90cm Kinderhochstuhl mit Tablett, Hochstuhl, Fütterungsstuhl Futterstuhl, Ernährungsstuhl, Fütterungssessel ab 6 Monaten bis 3 Jahre, Kleinkind Tisch Sitz, Stuhl für Säuglingsernährung, Weiß
  • Sicher und stabil für das Baby - Die Zeit ist gekommen, unseren Nachwuchs zu stärken, aber wo kann so ein Baby essen? Der Tisch ist zu groß, der...
  • 2-in-1 Hochstuhl und Babyschale - Es ist nicht nur ein Hochstuhl, in dem ein Kind sitzen kann, sondern auch ein idealer Ort, um den eigenen Nachwuchs...
  • Leicht und kompakt - Dank des sehr geringen Gewichts ist Hochstuhl sehr leicht zu bewegen, sodass Sie ihn zum Beispiel in den Sommerurlaub oder bei...
Aktuell im AngebotPlatz 2
kk Kinderkraft Hochstuhl YUMMY, Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl, ab den Ersten Lebensmonaten, Fußstütze, Halbliegende Position, Bezug aus PU, Einfach zu Reinigen, Grau
  • ✅VIELSEITIG: YUMMY ist ein Kinderhochstuhl, der für sitzende Kinder (ab ca. dem 6 Lebensmonat) bis 15 kg (ca. 3 Jahre) bestimmt ist. Dadurch, dass...
  • ✅VERSTELLBAR: Er ist auf 7 Stufen höhenverstellbar, so dass Sie ihn an Tische in unterschiedlichen Größen anpassen können. Die Rückenlehne...
  • ✅SICHER: Er ist mir einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit Polstern ausgestattet, die sich leicht reinigen lassen. Seine Konstruktion ist stabil und er...
Aktuell im AngebotPlatz 3
Hauck Kinder Hochstuhl Alpha+ - Mitwachsender Holz Babystuhl (FSC zertifiziert), Kinderhochstuhl ab 6 Monate, verstellbar, mit Schutzbügel, Schrittgurt und 5-Punkt-Gurt - Natur
  • WÄCHST MIT: Sitzfläche und Fußstütze des Treppenhochstuhls sind mehrfach verstellbar. So begleitet der Holzhochstuhl Kleinkinder ab 6 Monate über...
  • EIN PLUS FÜR DIE UMWELT: Der Babyhochstuhl wird aus Buchenholz von FSC-zertifizierten Wäldern gefertigt. Das garantiert eine nachhaltige und...
  • EXTRA SICHER: Ein Schrittgurt sorgt dafür, dass dein Kind nicht aus dem Essstuhl rutscht. Der 5-Punkt Gurt verhindert gefährliches Aufstehen....
Platz 4
roba Kombi-Hochstuhl, Hochstuhl mit Essbrett wandelbar zu Tisch & Stuhl, Kinderhochstuhl Holz natur, Sitz gepolstert Folie ‚Little Stars‘ 7512F190
  • Der roba Kombi-Hochstuhl ist ein sicherer und flexibler Hochstuhl der sich mit wenigen Handgriffen in eine Tisch-Stuhl-Kombination verwandeln lässt
  • Die weiche Sitz- und Rückenpolsterung sowie das stufenlos verstellbare und abnehmbare Holzessbrett des Kinderhochstuhles garantieren bequemen...
  • Der Stuhl wurde nach der aktuellsten Sicherheitsnorm DIN EN 14988-1+2:2006+A1:2012 in Deutschland entwickelt
Aktuell im AngebotPlatz 5
Maxi-Cosi Minla Hochstuhl, höhenverstellbarer Kinderstuhl, nutzbar ab der Geburt bis ca. 14 Jahre (max. 60kg), inkl. abnehmbarem Tisch, verstellbarer Rückenlehne & Liegefunktion, Essential Grey (grau)
  • 6-in-1 Hochstuhl: Dieser Maxi-Cosi Kinderstuhl besitzt 6 verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, und begleitet ihr Kind dank Neugeboreren-Inlay ab der...
  • Dieser hochwertige Babyhochstuhl ist 9-fach höhenverstellbar und besitzt 5 verschiedene Sitz- und Liegepositionen, 4 verschiedene Beinpositionen und...
  • Der Bezug des Maxi-Cosi Minla Hochstuhls besteht aus einem wasserabweisendem Material und ist zusätzlich abziehbar, sowie maschinenwaschbar
Platz 6
IKEA Antilop Hochstuhl mit Tablett, Weiß
  • Erleichtert es Kleinkindern, zusammen mit Erwachsenen am Esstisch zu sitzen; fördert das Sozial- und Essverhalten
  • Einfache Montage und Transport
  • Die erhöhten Ränder verhindern, dass verschüttetes Essen auf dem Boden landet.
Aktuell im AngebotPlatz 7
Kinderkraft Hochstuhl SIENNA 2 in 1, Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl, Beine aus Holz, 5-Punkt-Gurt, Fußstütze, abnehmbare Tablett, Rutschfeste Stuhlbeinkappen, ab 6 Monate bis 4 Jahre, Grau
  • ✅2 IN 1: Der Kinderhochstuhl (6-36 Monate, maximales Gewicht 15 kg) lässt sich in einen Stuhl für ältere Kinder umwandeln (24-60 Monate,...
  • ✅EINFACHE REINIGUNG: Der Kinderhochstuhl hat ein abnehmbares Tablett, das einfach zu reinigen ist. Der Sitz ist einfach sauber zu halten – es...
  • ✅BEQUEM: Der bequeme, breite Sitz ist mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet, der herausgenommen und gewaschen werden kann. Er ist...
Platz 8
FROGGY® Hochstuhl Mika, kompakter Kinderhochstuhl, Babystuhl, klappbar, wasserdichte Sitzauflage, Tablett mit Becherhalterung, 5-Punkt Sicherheitsgurt, bis 4 Jahre
  • ✔ KOMPAKTER HOCHSTUHL: Der Hochstuhl von Froggy bietet ausreichend Platz und Sicherheit (geprüft nach EN 14988) für Kleinkinder geeignet ab einem...
  • ✔ BEQUEME SITZEINLAGE: Die gepolsterte Einlage ist mit einem weichen Schaumstoff befüllt und bietet ein komfortables Sitzen, damit sich Babys und...
  • ✔ SICHERER 5-PUNKTE GURT: Der 5-Punkt Sicherheitsgurt wird über den Schultern und seitlich an den Hüften entlang befestigt. Somit kann Ihr...
Aktuell im AngebotPlatz 9
roba Treppenhochstuhl 'Sit Up Click & Fun', Hochstuhl inklusive abnehmbarem Essbrett und Bügel, innovativer Klickverschluss, mitwachsend vom Babyhochstuhl bis zum Jugendstuhl, Holz-Hochstuhl, natur
  • STABILER HOCHSTUHL AUS HOLZ mit hoher Kippsicherheit durch spezielle Konstruktion. Abnehmbarer Sicherheitsbügel und Gurtsystem bieten zusätzlichen...
  • FLEXIBLER UND MITWACHSENDER TREPPENHOCHSTUHL. Sitz- und Fußplatte des Kinderhochstuhls lassen sich für eine ergonomisch richtige Sitzeinstellung in...
  • DER BABYHOCHSTUHL ist für verschiedenste Tischhöhen geeignet und flexibel anpassbar, somit als Babyhochstuhl für Kleinkinder, sowie auch für...
Aktuell im AngebotPlatz 10
YORKING 4 in1 Kinderhochstuhl Höhenverstellbar Babyhochstuhl mit tisch Essstuhl Treppenhochstuhl Klappbar für Babystuhl Grün
  • Hochwertige Materialien: Kinderhochstühle mit Esstischen sind aus umweltfreundlichen Kunststoffen gefertigt, damit Kinder sie bequem nutzen können,...
  • Höhenverstellbar: Der multifunktionale Hochstuhl bietet Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren eine stilvolle und komfortable Essumgebung und hat die...
  • Faltbares Design: Es kann sofort nach Gebrauch oder vor dem Transport zusammengeklappt werden, was Platz spart
Aktuell im AngebotPlatz 11
Hauck Kinder Hochstuhl Sit N Fold ab 6 Monate bis 15 kg, Klappbarer Hochstuhl, mit Tisch, Einhändig Verstellbare Rückenlehne, Ultra Leicht, Großer Korb, Beige
  • KLAPP HOCHSTUHL AB 6 MONATE: Der Klapphochstuhl ist für Babys und Kinder ab 6 Monaten geeignet, die selbstständig sitzen können und bis 15 kg...
  • HOCHSTUHL FÜR UNTERWEGS: Der klappbare Kinderhochstuhl wird schnell; einfach und schmal an den seitlichen Druckknöpfen gefaltet. Ideal für kleine...
  • HOCHSTUHL MIT TISCH: Dank großem Essbrett ist der Kinder Essstuhl freistehed nutzbar. Das Tablett ist tiefenverstellbar, mitwachsend, abnehmbar und...
Platz 12
Hauck Baby & Kinder Hochstuhl Sit N Relax, Set inkl. Höhenverstellbares Gestell mit Räder und Korb, Babyliege mit Spielbogen und Kindersitz mit Tablett, Klappbar, Hearts Grau
  • MITWACHSENDER HOCHSTUHL AB GEBURT: Das Komplett Set begleitet euch für lange Zeit, denn es besteht aus einem Gestell und zwei Aufsätzen: den...
  • BEQUEM DANK EINHÄNDIG VERSTELLBARER RÜCKENLEHNEN: Der verstellbare Hochstuhl bietet höchsten Komfort. Der Babystuhl hat eine Liegeposition und der...
  • FÜR JEDEN TISCH GEEIGNET: Das höhenverstellbare Essstuhl Gestell passt sich mit beiden Aufsätze an jede Art von Tisch an, egal ob Couchtisch oder...
Aktuell im AngebotPlatz 13
Kinderkraft Kinderhochstuhl aus Holz ENOCK 3 in 1, Niedriger Stuhl, Babystuhl, Abnehmbare Schutzbügel und Gurt, Rückenlehnenverstellung, ab 6 Monaten bis 10 Jahre, Holz
  • ✅FLEXIBILITÄT: Ein Hochstuhl und ein Stuhl für ältere Kinder in einem. Geeignet für Kinder vom 6. Monat bis zum 10. Lebensjahr! Maximalgewicht...
  • ✅SICHERHEIT: Der Dreipunktsicherheitsgurt im Hochstuhl (Möglichkeit der Abnahme) und ENOCKs robuste Konstruktion – es wurde nur Buchenmassivholz...
  • ✅ERGONOMIE: ENOCK besitzt eine verstellbare Fußablage. Die Rückenlehne ist profiliert, des Weiteren ist er individuell verstellbar – Fünf...
Platz 14
Hauck Baby Hochstuhl Grow Up mit Liegefunktion ab Geburt - Babystuhl mit Tisch, Rollen, klappbar, mitwachsend und höhenverstellbar - Grau Melange
  • 2IN1 HOCHSTUHL AB 0 MONATE - Mit diesem Babyhochstuhl können bereits Neugeborene an den Mahlzeiten teilnehmen. Wird Dein Kind älter (ab ca. 6...
  • MIT FLACHER LIEGEFUNKTION - Die Neigung der Rückenlehne kannst Du mit einer Hand verstellen. Hoher Sitz- und Liegekomfort in jedem Alter und zu jeder...
  • WÄCHST MIT DEINEM KIND - Der Kinderhochstuhl ist mitwachsend. Die Sitzhöhe und Rückenlehne ist mehrfach verstellbar. Den Gurt und die Fußstütze...
Platz 15
roba Klapphochstuhl, Hochstuhl platzsparend klappbar, Baby- & Kinderhochstuhl Holz natur
  • DER ROBA KLAPPHOCHSTUHL ist aus stabilem Holz gefertigt und lässt sich kinderleicht zusammenklappen. Dank der Griffmulde in der Rückenlehne lässt...
  • TROTZ DES GERINGEN GEWICHTS VON KNAPP 6KG überzeugt der Stuhl mit hoher Standfestigkeit. Dreipunktgurt und Stabilität des Stuhls sorgen für die...
  • EIN FEST VERSCHRAUBTES ESSBRETT lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und reinigen.

Das Alter ist entscheidend für den passenden Kinderhochstuhl

Damit ihr den passenden Kinderhochstuhl kaufen könnt, ist das Alter bzw. viel mehr die Körpergröße eures Kindes entscheidend. Einige Hochstühle sind sogar höhenverstellbar und somit mitwachsend. Diese sind zwar meistens etwas kostspieliger in der Anschaffung, der Preis zahlt sich aber aus, da ein mitwachsender Kinderhochstuhl mehrere Jahre einsetzbar ist. Eine versetzbares Sitz- und Fußbrett machen es möglich, dass ihr ihn mühelos auf die entsprechende Körpergröße eures Kindes anpassen könnt.

Generell gilt, dass ein Kind alt genug für einen klassischen Kinderhochstuhl ist, wenn es selbstständig sitzen kann. Das ist bei den meisten Kindern zwischen dem 6. und 9. Monat der Fall.

Hochstühle für Babys

Möchtet ihr, dass euer Baby bereits an den gemeinsamen Familienmahlzeiten oder einer geselligen Tischrunde teilhaben kann, empfehlen wir euch einen Hochstuhl mit Schalensitz. In diesem liegt euer Baby, ähnlich wie im Autositz, bis es selbstständig sitzen kann. Solche Modelle sind ab der Geburt einsetzbar.

Bei anderen Modellen ist ein Sitzverkleinerer verfügbar, der oft mit einem Babybügel kombiniert wird. Der Babybügel stützt die Kleinsten im Hüftbereich und sorgt für eine sichere Sitzposition. Durch eine dicke Polsterung stabilisiert der Sitzverkleinerer euer Kind im Hochstuhl. Bevor ihr euer Baby alleine in einen Hochstuhl sitzen lasst, seid beim ersten Test unbedingt dabei um Unfalle zu verhindern.

So erkennt ihr, ob der Kinderhochstuhl sicher ist

Abgesehen davon, dass der Hochstuhl dem Alter und somit der Größe des Kindes entsprechen sollte, gibt es weitere Punkte, die dafür sorgen, dass euer Kind sicher am Tisch sitzen kann. Dazu gehört allen voran ein stabiler und sicherer Stand. Macht vorher einen Test ob der Hochstuhl sicher und gut steht. Kind möchten ab einem gewissen Alter selbstständig auf ihren Hochstuhl hinauf und wieder herunter klettern können. Auch sitzt ein Kind noch nicht so still und fest auf seinem Stuhl wie ein Erwachsener.

Ein Kinderhochstuhl darf daher auf keinen Fall wackeln und sollte immer sicher stehen. Bei einigen Modellen kann man die Stabilität durch entsprechende Bodengleiter erhöhen. Behaltet dabei besonders bei mitwachsenden Varianten im Hinterkopf, dass euer Kind mit zunehmendem Alter schwerer wird. Bleibt bitte immer in der Nähe, wenn euer Kind im Stuhl sitzt, und lasst es keineswegs über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.

Gurte zum Festschnallen

Kleine Kinder können ihren Schwerpunkt noch nicht zu gut einschätzen und können sich verletzen, wenn sie unerwartet aufstehen. Bei einigen Herstellern findet ihr speziell zugeschnittene Sicherheitsgurte, die ihr am Hochstuhl befestigen könnt. Bei anderen wurde der Gurt direkt am Stuhl verbaut. Egal welche der Varianten ihr wählt, beide sorgen dafür, dass euer Kind nicht alleine aufstehen kann, und erhöhen die Sicherheit eures Kindes.

Hochstuhl aus Holz oder Kunststoff

Bei der Frage des richtigen Materials für einen Kinderhochstuhl scheiden sich die Geister. Die Befürworter von Kinderstühlen aus Kunststoff heben die einfache Pflege sowie die leuchtenden Farben als Vorteile hervor. Wird das Naturprodukt Holz für den Stuhl gewählt, sind es meisten Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit, die für einen Kauf sprechen. Für welches Material ihr euch entscheidet, bleibt Geschmackssache. Vom verspielten bis hin zum minimalistischen Design ist bei beiden Materialarten für jeden Geschmack etwas zu finden.

Schnelle und einfache Reinigung

Bei den ersten Essversuchen geht oft mehr daneben als in den Mund. Das ist ganz normal und es wird eine Weile dauern, bis euer Kind seine Motorik ausreichend trainiert hat. Daher sollte vom abnehmbaren Tisch bis zur Polsterung jedes Teil des Hochstuhls einfach zu reinigen sein. Gerade bei der Polsterung solltet ihr darauf achten, dass diese in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Einen abnehmbaren Tisch könnt ihr je nach Größe im Spülbecken oder in dem Geschirrspüler reinigen.

Da es hin und wieder dazu kommen kann, dass der gesamte Stuhl eine komplette Reinigung benötigt, sollte besonders bei Kinderhochstühlen aus Holz darauf geachtet werden, dass diese entsprechend behandelt sind. Um die Langlebigkeit zu erhöhen, ist sowohl bei Varianten aus Kunststoff, als auch bei Holzstühlen für Kinder ein weiches Tuch und sanftes Reinigungsmittel sinnvoll.

Verschiedene Arten von Kinderhochstühlen

Kinderhochstuhl mit Schalensitz

Bereits ab der Geburt könnt ihr euer Baby in einem Hochstuhl mit Babyschale hineinlegen. Die Schale ist fest auf der Höhe des Sitzbrettes installiert und erlaubt eurem Baby einen guten Blick über den Esstisch. So ist es beim gemeinsamen Essen dabei, ohne dass es auf dem Arm oder Schoß gehalten werden muss – und ihr habt die Hände zum Essen frei.

Treppenhochstuhl

Der Klassiker unter den Kinderhochstühlen überzeugt mit seiner langen Nutzungsdauer. Auf einem Treppenhochstuhl können eure Kinder bis ungefähr 6 Jahren bequem sitzen. Das Sitz- und das Fußbrett sind höhenverstellbar und können auf die Körpergröße angepasst werden. Für kleine Kinder könnt ihr ein Babybügel und Sitzverkleinerer für den Hochstuhl kaufen. Auch ein separater Tisch kann auf Wunsch kinderleicht montiert werden. Treppenhochstühle sind meistens aus Holz hergestellt und sind im Test durch ihre robuste Bauart positiv aufgefallen..

Kombihochstuhl

Kann euer Kind bereits von alleine Sitzen ist ein Kombihochstuhl vielleicht der Richtige für euch. Tisch und Stuhl in kindgerechter Größe sind fest miteinander verbaut. So hat euer Kind beim gemeinsamen Essen seinen eigenen kleinen Tisch, den ihr hinterher leicht reinigen könnt.

Hochstuhl für Kinder zum Anklemmen

Habt ihr in eurer Küche wenig Platz oder seid ihr oft auf Reisen, eignet sich ein Kinderstuhl zum Anklemmen für euch. Diesen könnt ihr mit wenigen Handgriffen direkt am Tisch montieren. Da zusätzliche Fußstützen fehlen sollten diese Variante nur für Kinder bis maximal 2 Jahren verwendet werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, empfehlen wir euch, regelmäßig zu überprüfen, ob der Kinderstuhl zum Anklemmen noch fest am Tisch montiert ist.

Mehrzweckstuhl für Kinder

Kinderhochstuhl
Hochstühle für Kinder werden oft auch von Generation zu Generation weitergegeben. Man sollte aus Sicherheitsgründen aber lieber auf eine Neuanschaffung setzen.

Bei einem Mehrzweckstuhl für Kinder liegt ein gepolsterter Kunststoffsitz auf einer stabilen Metallkonstruktion auf. Bei vielen Modellen ist zudem ein zusätzlicher Tisch integriert. Bei den meisten könnt ihr die Rückenlehne sowie die Höhe verstellen und sie sind für Kinder von 6 Monaten bis zu 3 Jahren geeignet.

Reisehochstuhl für Kinder

Wer viel reist, kennt das Problem – auch in familienfreundlichen Anlagen fehlt es manchmal am passenden Kinderhochstuhl. Besonders wenn ihr junge Kinder habt und gerne verreist, empfehlen wir euch den leichten, praktischen und mobilen Hochstuhl für Kinder. Um Gewicht zu reduzieren, wird er aus Kunststoff gefertigt und kann für Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren genutzt werden.

Empfehlenswerte Hersteller

  • Stokke mit dem Tripp Trapp Stuhl
  • Storchenmühle Hochstuhl
  • Hauck Beta Plus
  • Kidmill Hochstuhl
  • Hochstuhl von Chicco
  • Hauck Alpha

Fragen zum Thema

Ab welchem Alter können wir einen Kinderhochstuhl verwenden?

Sobald euer Kind eigenständig Sitzen kann, ist es für einen klassischen Hochstuhl alt genug. Dies ist in der Regel zwischen dem 6. und 9. Monat der Fall. Für Babys gibt es spezielle Baby-Sets oder eine komfortable Sitzschale, in der euer Baby gemütlich liegend am Geschehen teilnehmen kann.

Welche Funktionen sind für Eltern praktisch?

Normalerweise lassen sich Kinderhochstühle leicht montieren. Für Eltern ist es nützlich, wenn sich mitwachsende Hochstühle mühelos ohne oder mit wenig Werkzeug in der Höhe verstellen lassen können. Ein klappbarer Hochstuhl ist schnell und platzsparend verräumt und im Handumdrehen wieder aufgestellt. Dieser lässt sich auch auf Reisen mitnehmen und bietet eurem Kind ein gewohntes Gefühl.

Ist mein Kind im Hochstuhl sicher?

Achtet ihr beim Kauf auf Stabilität und zusätzliche Sicherheitsaccessoires wie den Babybügel, Gurtsysteme oder Bodengleiter kann euer Kind sicher im Hochstuhl an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen. Lasst euer Kind, aber niemals ohne Aufsicht in seinem Hochstuhl sitzen.

Wann ist mein Kind zu groß für einen Hochstuhl?

Je nach Modell wird der Platz in einem Hochstuhl über kurz oder lang zu für dein Kind nicht mehr ausreichend sein. Mitwachsende Modelle sind ungefähr bis zum 6. Lebensjahr verwendbar. Danach könnt ihr auf normale Stühle oder eine Sitzerhöhung umsteigen. Macht doch einen kleinen Test und lasst euer Kind eine Woche auf einem normalen Stuhl sitzen. Sind alle zufrieden, kann der Hochstuhl ausziehen.

Checkliste – Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kinderhochstuhl ist ein Möbelstück, dass mehrmals am Tag genutzt wird. Stabilität & leichte Reinigung sind daher wichtige Kriterien.
  • Achtet beim Kauf auf eure individuellen Ansprüche und wählt demnach das passende Modell
  • In einem Hochstuhl kann dein Kind sicher an gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen
  • Hochstühle für Kinder sind in verschiedenen Farben, Designs und Funktionalitätsmerkmale erhältlich

Fazit

Wir haben also gelernt, dass ein Kinderhochstuhl eine immense Hilfe im Eltern-Alltag sein kann. Um den, für euch richtigen Kinderhochstuhl, zu finden, sind das Alter eures Kindes sowie die von euch gewünschte Funktion wichtig. Achtet beim Kauf darauf, dass die verwendeten Materialien schadstofffrei sind und der Hochstuhl einen sicheren Stand aufweist. Welches Modell für euch am Ende das Richtige ist, könnt nur ihr entscheiden, da die Anforderungen von Familie zu Familie wechseln.

Gemeinsam mit eurem Kind findet ihr sicher einen Kinderhochstuhl der die geforderte Funktionalität mit einem ansprechenden Design, das verbindet. Einige Kinderhochstühle könnt ihr auf Wunsch personalisieren lassen. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Wahl des richtigen Hochstuhls für euer Kind.

Mehr zum Thema

Komfort & Sicherheit

Nützliches Zubehör für Eltern

Mode

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Bewertungen: 29

☆ zum Bestseller Nr. 1 ☆