5 fundamentale Tipps für den Kauf von Kinderschuhen

5 fundamentale Tipps für den Kauf von Kinderschuhen

Das Kind wagt die ersten Schritte auf eigenen Beinen und jeder jubelt ihm entgegen. Doch mit den ersten Schritten rückt auch der Kauf der ersten Kinderschuhe immer näher. Viele Eltern sind sich unsicher, wie man den richtigen Schuh fürs Kind auswählt und haben Angst, etwas falsch zu machen. 

Die folgenden fünf Tipps sollen Euch diese Angst nehmen und Euch dabei helfen, Euren kleinen Lieblingen die idealen Schuhe für ihre Reise durch das Leben bereitzustellen. 

Jungenschuhe Bestseller

Aktuell im AngebotPlatz 1
adidas Unisex Kinder Tensaur Sneakers, Core Black/Core Black/Grey Six, 38 EU
  • Design inspiriert vom Laufen
  • Tränenverschluss
  • Eva Sole
Aktuell im AngebotPlatz 2
Geox J Perth Boy F Sneaker, LT Grey/LT Blue, 34 EU
  • Verschluss: Gummi
  • Leder: Lackleder
  • Atmungsaktiv
Aktuell im AngebotPlatz 4
PUMA Anzarun Lite AC Inf, Turnschuhe, Unisex – Kleinkinder 0–24, Puma Black/Puma White, 24 EU
  • IMEVA: PUMAs Zwischensohle für leichten und gedämpften Komfort
  • SoftFoam+: PUMAs innovative weiche Innensohle für maximalen Laufkomfort vom ersten bis zum letzen Schritt
  • Obermaterial aus Mesh mit Overlays aus Kunst- und Veloursleder
Platz 5
adidas Hoops Mid 3.0 Sneaker, core Black/core Black/preloved Yellow, 38 2/3 EU
  • Reguläre Passform
  • Dämpfende Zwischensohle
  • Obermaterial aus Synthetikleder
Aktuell im AngebotPlatz 6
Aktuell im AngebotPlatz 7
ASHION Jungen-Schuhe für Kinder, zum Hineinbinden, einfach anzuziehen, Klettverschluss, Tennis, athletischer Laufschuh, 8065 Black, 13 Little Kid
  • Entworfen von VITIKE
  • Jungen Wanderschuhe mit rutschfester Stahlschnalle Outdoor-Bodendesign mit tiefen Flexkerben für mehr Traktion und hervorragende...
  • Wildleder + Leder + Mesh-Arbeitsstiefel Obermaterial: bequemere und ausgezeichnete wasserdichte Wanderschuhe, zusammen mit hautfreundlichem, warmem...
Aktuell im AngebotPlatz 8
STYLECODE: 260991K SHAB FUR K
  • Kappa Kids Schuh mit Logoaussage und etablierter Sohle
Aktuell im AngebotPlatz 10
Kappa Unisex Kinder Lithium Sneaker, 6729 Navy/Coral,40 EU
  • Traditionsmarke aus Italien
  • Etabliert in Sport- und Streetware
  • Hoher Tragekomfort

Mädchenschuhe Bestseller

Aktuell im AngebotPlatz 1
Kappa Kinder Turnschuhe STYLECODE: 260509K KICKOFF K Größe 31 Pink/White
  • QUALITÄTSVERSPRECHEN FÜR KINDER: Dieser Schuh ist mit dem PASST! Kappa Qualitätssiegel ausgestattet, das die kindgerechte Passform bestätigt.
  • KINDERFUSS-GERECHT: Die Flache Sohle bietet perfekten Halt beim Laufen und Standfestigkeit beim Stehen – Indoor und Outdoor. Die mittlere Weite...
  • PROFI-EMPFEHLUNG: Olympiasieger Sebastian Biederlack empfiehlt den leichten und wendigen Schuh. Mit seinem robusten Obermaterial ist der KICKOFF der...
Aktuell im AngebotPlatz 2
Geox Jungen Mädchen B BALU' Girl A Ankle Boot, DK Rose, 24 EU
  • Obermaterial: Synthetik
  • Innenmaterial: Synthetik
  • Sohle: Gummi
Aktuell im AngebotPlatz 3
Superfit Mädchen Tensy Sneaker, Blau 8000, 32 EU
  • Obermaterial: Wildleder
  • Innenmaterial: Textil
  • Verschluss: Polyurethan
Aktuell im AngebotPlatz 4
Geox Jungen Mädchen B GISLI Girl E Sneaker, DK Rose, 24 EU
  • Absatzform : Flach
  • Schuhweite : Medium
  • Wasserbeständigkeitsgrad : Nicht wasserfest
Aktuell im AngebotPlatz 5
KangaROOS Mädchen kavu ii Sneaker, Rosa, 28 EU
  • boa lining, zipper
  • Kinderschuhe, Winterschuh, Casual, Warmfutter, Midcut, Übergangsschuh, Klettverschluss, gefütter
Aktuell im AngebotPlatz 6
Superfit Mädchen Sport7 Mini Sneaker, Blau Pink 8020, 27 EU
  • Cooler Lauflern-Sneaker für abenteuerlustige Kids
  • Aus super weichem Velours- und Textilmix
  • Griffige Sohle für Halt und Dämpfung
Aktuell im AngebotPlatz 7
Kappa STYLECODE: 260907GCK CAPILOT GC K Girls Sneaker, Flieder/White, 35 EU
  • Verschluss: Gummi
  • Leder: Kunstleder
  • 9.9212598324 inches
Aktuell im AngebotPlatz 8
Geox J NYMEL Girl A Sneaker, PINK/LT Ivory, 30 EU
  • Absatzform:Flach
  • Schuhweite: Medium
  • Wasserbeständigkeitsgrad: Nicht wasserfest
Aktuell im AngebotPlatz 9
CMP Kids Sun Hiking Walking Shoe, Zement Pink Fluo, 32 EU
  • EUR
  • Weite gewebte Mesh-Obermaterial am Schaft für mehr Atmungsaktivität
  • Knöchelunterstützungssystem
Aktuell im AngebotPlatz 10
Superfit Starlight Lauflernschuhe, BEIGE/ROSA 4000, 24 EU
  • Anschmiegsames Velours-, Nubuk- und Effektleder
  • Lederfutter und Innensohle chromfrei gegerbt
  • Individuell anpassbar dank 2 Klettverschlüssen

1. Die richtige Größe ermitteln

Bevor Ihr den richtigen Schuh für Eure Kinder kaufen könnt, gilt es, die richtige Größe zu ermitteln. Achtet darauf, dass Ihr immer beide Füße messt, denn gerade bei kleineren Kindern können Größenunterschiede von bis zu zwei Schuhgrößen auftreten. 

Nicht nur die Größe, sondern auch die Form des Fußes ermittelt Ihr am besten möglichst genau. Erst dann kann der passende Schuh gesucht werden. Am einfachsten ist es, wenn Ihr bereits zu Hause eine Schablone anfertigt. Lässt diese sich im Schuhgeschäft leicht und flach in den Schuh legen, habt Ihr die richtige Größe gefunden.

Folgende Größenvorlage kann Euch dabei helfen. Ihr müsst sie nur ausdrucken und schon könnt Ihr innerhalb weniger Minuten die Schuhgröße Eures Kindes ermitteln.

Größenvorlage zur Ermittlung der Schuhgröße Eurer Kinder – zum selber Ausdrucken

Wir empfehlen, den Schuhkauf auf den Nachmittag oder frühen Abend zu verlegen. Gleich wie die Füße von Erwachsenen schwellen Kinderfüße im Laufe des Tages ein wenig an. Kauft Ihr also früh morgens Schuhe, ist die Gefahr groß, dass sie am Nachmittag zu klein sind. Die Füße sollten vorne im Schuh nicht anstoßen. Ideal ist ein Freiraum von ca. 12 mm zwischen großem Zeh und Schuhspitze. 

2. Schuhe vor dem Kauf immer anprobieren

Jeder Schuh ist anders und deshalb ist die gleiche Schuhgröße bei unterschiedlichen Herstellern und Modellen nicht immer gleich. Hin und wieder passiert es sogar, dass Größen falsch angegeben sind. 

Schuhkauf
Beim Schuhkauf für die Kinder gilt: In jedem Fall die Kinder mitnehmen und die Schuhe anprobieren lassen!

Um einen Fehlkauf zu verhindern, ist es ratsam, das Kind zum Schuhe kaufen immer mitzunehmen und verschiedene Modelle anprobieren zu lassen. Ist dies nicht möglich, dann messt die Innenlänge des Schuhes ab und überprüft, ob diese mit der Größe der Kinderfüße übereinstimmt. 

Kinderfüße wachsen sehr schnell, weshalb Schuhe immer vor dem Kauf anprobiert werden sollten. In jedem Fall empfiehlt es sich, die Schuhgröße regelmäßig zu ermitteln, um im Notfall ohne das Kind Schuhe kaufen gehen zu können. Bei Kindern bis sechs Jahren empfiehlt sich eine Messung alle zwei bis höchstens vier Monate. Nur wenn Ihr regelmäßig die Schuhgröße Eures Sprösslings nachmesst, garantiert Ihr einen passenden Schuh. 

3. Für guten Halt sorgen

Kinderschuhe und insbesondere Babyschuhe zum Laufen lernen müssen flexibel und keinesfalls einengend sein. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass diese gerade bei den ersten Schritten genügend Halt bieten. Bei zu wenig Halt kann es passieren, dass die Kinder die Schuhe verlieren oder umknicken. Klettverschlüsse oder Schnürsenkel helfen dabei, die Schuhe individuell festzuziehen und für Stabilität zu sorgen. 

Flexible Sohlen sind ein absolutes Muss. Nur dann können die Füße beim Gehen gut abrollen. Für einen einfachen Test könnt Ihr folgendermaßen vorgehen: Nehmt den Schuh in die Hand und versucht ihn wie ein Handtuch auszuwringen. Gelingt das, ist die Sohle perfekt! 

Einlagen sind bei Kinderschuhen nicht notwendig! Die Füße passen sich sonst an diese an, was im Ernstfall zu Verformungen und Fehlstellungen führen kann. 

4. Auf gute Qualität achten

Große Auswahl an Kinderschuhen
Bei einer solch riesigen Auswahl an verfügbaren Schuhen für Babys und Kinder verliert man schnell den Überblick. Wir helfen Ihnen mit unseren 5 fundamentalen Tipps,, den Durchblick zu behalten.

Insbesondere bei Kinderschuhen ist es wichtig, auf ein hochwertiges und belastbares Material zu achten. Überprüft die Schuhe auf eventuelle Schadstoffe, denn diese sind ein absolutes Tabu bei Kinderschuhen. Die Schuhe sollten sich innen weich anfühlen und Nähte dürfen nicht spürbar sein.

Ein atmungsaktives Material sorgt für eine gute Luftzirkulation in den Schuhen. Das ist notwendig, da Kinderfüße vermehrt schwitzen und dies zu unangenehmen Geruchsentwicklungen und nassen Schuhen führen kann. 

Außerdem brauchen Kinderschuhe ein gutes Profil. So garantieren sie auf den verschiedensten Oberflächen genügend Halt und die Kinder rutschen nicht aus. Besonders wichtig ist dies bei Winterschuhen und Gummistiefeln, die vermehrt bei rutschigen Oberflächen in Einsatz kommen. 

5. Wechselschuhe einplanen 

Da Kinderfüße vermehrt schwitzen, sind Wechselschuhe eine sinnvolle Anschaffung: Getragene Schuhe müssen immer gut austrocknen und gelüftet werden. Plant dafür ca. einen Tag ein. Da ist es dann praktisch, wenn man in der Zwischenzeit ein anderes Paar Schuhe zur Verfügung hat. 

Zudem sorgen unterschiedliche Schuhe für andere Belastungen der Füße und trainieren sie so. Im besten Fall kauft Ihr ein anderes Modell und nicht einfach den gleichen Schuh zwei Mal. So sorgt ihr für ein abwechslungsreiches Training der jungen Füße. Tipp: Hier wurden einige gute Lauflernschuhe getestet, die sehr empfehlenswert scheinen. 

Ganz davon abgesehen, ist es auch immer praktisch ein Extrapaar Schuhe bei den Großeltern, in der Kita oder im Kindergarten abstellen zu können.  

Fazit

Alles in allem ist der Kauf der perfekten Kinderschuhe mit ein paar wenigen Schritten einfach zu meistern. Hier findet Ihr noch einmal eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen: 

  • richtige Schuhgröße ermitteln
  • immer beide Füße messen
  • Kinderfüße regelmäßig messen
  • Kind die Schuhe immer anprobieren lassen
  • Qualität der Schuhe prüfen
  • für genügend Stabilität und zugleich Flexibilität sorgen
  • atmungsaktives Material wählen
  • Wechselschuhe kaufen 

Mehr zum Thema

Mode

In der Spiele-Ecke

Lernspielzeug für Bewegung & Motorik

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Bewertungen: 28

➠ zu den TOP 10 Baby Bestsellern ☆