Wenn Nachwuchs ansteht und das Kinderzimmer eingerichtet werden muss, steht das Babyphone meist ganz oben auf der Einkaufsliste. Besonders beliebt sind Babyphones mit Kamera. Sie übertragen nicht nur Geräusche, sondern auch ein Live-Bild, und geben Eltern somit zusätzlich Sicherheit.
Wir zeigen Euch auch, welche Babyphones mit Kamera wir Euch besonders empfehlen können.
Wir erklären Euch in diesem Artikel alles, was Ihr beim Kauf eines Babyphones mit Kamera beachten solltet. Legen wir also direkt los.
- Zuverlässig und sicher: Durch die zuverlässige 2,4-GHz-Funktechnologie kann die GHB Überwachungskamera stabil und störungsfrei mit der Kamera...
- 2100 mAh wiederaufladbarer Akku: Im ECO-Modus schläft das Babyphone mit Kamera automatisch, um Energie zu sparen. Wenn es im Babyzimmer ein Geräusch...
- 3,2-Zoll-Display: Die GHB Babykamera ist mit einem ausgezeichneten HD-Display ausgestattet, das eine 360°-Anzeige ermöglicht und im Vergleich zu...
- AUFGERÜSTETER AKKU - Der Monitor ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt er...
- LCD-BILDSCHIRM - Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und...
- LEICHTES ÜBERWACHEN - Der Babyphone ist mit einem hochsensiblen Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und ermöglicht klare...
- 【5-Zoll-1080P-HD-Display】 Unser Momcozy-Video-Babyphone ist mit einem 5-Zoll-Display und einer 1080P-HD-Kamera ausgestattet, die klare Bilder und...
- 【360°-Sichtfeld】 Unser Babyphone verfügt über einen 360-Grad-omnidirektionalen Betrachtungswinkel und ein Weitwinkelobjektiv, das jede Ecke des...
- 【Kein WLAN Oder APP Erforderlich】 Unser Modell BM01 benötigt keine WLAN- oder App-Verbindung. Sie können es überall verwenden, ohne auf eine...
- 【4000mAh Akku】Das Video babyphon kamera verfügt über einen integrierten 4000mAh wiederaufladbaren Akku, kann bei konstantem Licht etwa 10...
- 【HD Nachtsicht】2,8-Zoll-720P HD IPS Bildschirm unterstützt dreifachen Zoom, Wenn die Nacht hereinbricht, wechselt der Bildschirm der baby camera...
- 【Zwei-Wege-Audio】Das baby monitors ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation, Halten Sie die Intercom-Taste am Babyphone gedrückt, um die...
- Hohe Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in kristallklarer 1080p-Auflösung
- Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
- Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich und 114° vertikaler Bereich
- 720p-Auflösung:Unser Babyphone hat eine 720p-Auflösung, so dass Sie jedes Detail Ihres Babys deutlich sehen können
- Sie brauchen kein WiFi-Babyphone:Mit fortschrittlichem 2,4-GHz-FHSS und digitaler Verschlüsselung für 100 % Privatsphäre und Schutz vor Hackern...
- VOX und Zwei-Wege-Sprechfunktion:Das drahtlose Babyphone ist mit einem hochempfindlichen Mikrofon und Lautsprecher, Zwei-Wege-Sprechfunktion und...
- Handliches Babyphone mit Kamera – Mit dem kompakten 2,8 Zoll IPS Display passt das Gerät in jede Tasche. So haben Sie Ihr Baby überall und...
- Klares Bild bei Tag & Nacht – Dieses Babyphone mit Kamera bietet 720p HD-Auflösung, digitalen Zoom und Infrarot-Nachtsicht. Sie sehen jedes Detail...
- Temperaturüberwachung mit Alarm – Das Babyphone mit Kamera misst die Raumtemperatur im Kinderzimmer und warnt Sie sofort, wenn es zu warm oder zu...
- Kristallklare Bilder: Der 720P IPS-Bildschirm des Babyphones ist stabiler als herkömmliche LED-Bildschirme und bietet einen Betrachtungswinkel von...
- Immer in der Nähe Ihres Babys: Unser Babyphone ist mit einem verbesserten 5000mAh-Akku ausgestattet, um die Betriebszeit zu verlängern. Der...
- HD-Nachtsichtfunktion: Mit der Infrarot-Nachtsicht des Baby Monitors können Sie Ihr Kind auch bei Dunkelheit im Blick behalten. Die Kamera ist mit...
- Privat und sicher: Einzigartiges Handset-Pairing für eine private, unhackbare Übertragung und einer drahtlosen 2,4-GHz-Verbindung für minimale...
- Gewissheit: Beobachte dein Baby Tag und Nacht mit der Infrarot-Kamera, die sich im Dunkeln automatisch einschaltet, und profitiere vom 2-fachen...
- Auf deine Weise: Mit VOX- und ECO-Modus, einstellbaren Lautstärken, Gegensprechfunktion, Temperatursensor und Wandmontage kannst du das Babyphone so...
- ❤ 6-Zoll IPS-Bildschirm & Schwenkbare Kamera : Das einzigartige Blemil Babyphone verfügt über ein 6-Zoll-IPS-Display mit lebendigen Farben und...
- ❤ Ohne WLAN – Sicher & Stabil :Babyphone mit Kamera ohne WLAN nutzt 2,4GHz FHSS-Technologie für eine sichere Verbindung – ganz ohne WLAN oder...
- ❤ Cry Detection & Mehrsprachige Oberfläche: Das Babyfon mit Kamera überwacht das Weinen des Babys in Echtzeit und löst sofort einen Alarm aus, um...
- [Verstärkte Sicherheit mit 2,4 GHz Funktechnologie] - Die GHB Babyphone mit Kamera nutzt zuverlässige 2,4 GHz-Funkverbindung für 100 % stabilen und...
- [Energiesparmodus mit VOX-Funktion] - Der Monitor mit 2000-mAh-Akku läuft bis zu 9 Stunden im Dauerbetrieb. Im VOX-Modus hält er sogar 15 Stunden:...
- [Zwei-Wege-Gegensprechen & 8 Schlaflieder] - Sprechen Sie beruhigend mit Ihrem Baby oder spielen Sie eines der 8 integrierten Schlaflieder ab, um es...
- Kristallklar bei Tag und Nacht: Das Babyphone verfügt über einen hervorragenden 720p-IPS-Bildschirm, der stabiler als herkömmliche LED-Bildschirme...
- Fernsteuerbare Rotation: Die Kamera des Babyphones kann horizontal um 350 Grad und vertikal um 90 Grad geschwenkt werden. Der Schwenk der Kamera kann...
- Energiesparender VOX-Modus: Dank des verbesserten 5000mAh-Akkus verlängert sich die Nutzungsdauer. Der Bildschirm ist bei Dauerbeleuchtung ca. 10...
- Klarer 2.8" IPS-Bildschirm & Zoom – Das OBVHNUA Babyphone mit Kamera bietet ein hochauflösendes 720p-Display, das gestochen scharfe Bilder liefert....
- Lange Akkulaufzeit – Dieses Babyphone mit Kamera verfügt über einen integrierten 2000mAh-Akku, der in nur 4 Stunden vollständig aufgeladen wird....
- Nachtsicht & Temperaturüberwachung – Dank Infrarot-Nachtsicht können Sie Ihr Baby auch in völliger Dunkelheit klar sehen. Der Temperatursensor...
- [Kleines Design & leicht zu transportieren]: Das Babyphone wiegt nur 96 Gramm und ist so klein und leicht wie ein Entenei, wenn man es in der Hand...
- [VOX Geräuscherkennung & Anti-Rauschen]: Im VOX-Modus warnt Sie das Babyfon automatisch, wenn Babygeräusche erkannt werden, und schaltet die...
- [Zwei-Wege-Gespräch & Schlaflied]: Das Babyfon mit kamera verfügt über eine Zwei-Wege-HD-Gesprächsfunktion, Dank des eingebauten Mikrofons können...
- Auf wichtige Momente achten:Während Sie in der Küche das Abendessen zubereiten, zeigt Ihnen dieses Babyphone mit Kamera jedes Lächeln, jede...
- Alles im Blick, ohne aufzustehen:Ob Ihr Baby friedlich im Kinderbett schläft oder im Spielbereich sitzt – mit der 355°-Schwenk- und...
- Sichere Verbindung:Dieses Babyphone mit Kamera nutzt die 2,4-GHz-FHSS-Technologie, um Daten zuverlässig und sicher zu übertragen – ganz ohne WLAN...
So funktionieren Babyphones mit Kamera
Jedes Babyphone besteht aus zwei Teilen: Der Elterneinheit (die sich bei den Eltern befindet) und der Babyeinheit (die neben dem Babybett aufgestellt wird). Das klassische Babyphone arbeitet rein geräuschbasiert. Die Geräusche im Kinderzimmer werden vom Mikrofon der Babyeinheit erfasst und per Funk an die Elterneinheit übertragen.
Die Babyeinheit sendet jedoch nicht konstant, sondern nur, wenn ein bestimmter Geräuschpegel überschritten wird. So bekommen die Eltern sofort mit, wenn ihr Kind weint oder schreit, auch wenn sie sich gerade in einem anderen Raum befinden.
Ein Babyphone mit Kamera überträgt zusätzlich zum Ton auch ein Live-Bild des Kinderbettchens. Das Live-Bild wird auf das Display übertragen, das sich an der Elterneinheit befindet. Das erlaubt den Eltern, einen schnellen Blick ins Kinderzimmer werfen zu können, wenn sie ein seltsames Geräusch hören oder das Baby anfängt, zu schreien.
Gute Modelle sind zudem mit einer Infrarotkamera ausgestattet. Diese gestattet, das Kind auch nachts und im Dunkeln zu sehen. Häufig verfügen die Modelle noch über weitere Zusatzfunktionen, etwa eine Gegensprechfunktion oder Temperaturüberwachung.
Die Vorteile von Babyphones mit Kamera
Ein Babyphone mit Kamera bietet den Eltern mehr Sicherheit als das herkömmliche Babyphone. Hier alle Vorteile auf einen Blick:
- Überwachung per Ton und Bild
- Sichere Übertragung
- Einfache Installation und Inbetriebnahme
- Unabhängigkeit von Internet und WLAN
- Zahlreiche Zusatzfunktionen
Darauf solltet Ihr beim Kauf eines Babyphones mit Kamera achten
Ihr habt Interesse an einem Babyphone mit Kamera? Dann gibt es einige Punkte, die Ihr bei der Auswahl des passenden Modells berücksichtigen solltet.
Reichweite
Ein wesentlicher Punkt, den Ihr bei der Anschaffung eines Babyphones beachten solltet, ist die Reichweite. Sie kann sehr unterschiedlich sein und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Der wichtigste Faktor sind die Dicke und die Anzahl der Wände im Haus oder der Wohnung. Wenn sich dicke Wände, Mauern und sogar Möbel zwischen der Sendeeinheit und der Empfängereinheit befinden, reduziert sich die Reichweite enorm.
Je nach Größe und Beschaffenheit Eurer Wohnung solltet Ihr also darauf achten, ein Babyphone mit entsprechend hoher Reichweite zu wählen. Gleichzeitig sollte die Reichweite jedoch nicht zu hoch sein, damit es nicht zu einer übermäßigen Strahlenbelastung kommt. Entscheidend ist also die richtige Planung. Überlegt Euch im Voraus, über welche Entfernungen Ihr das Babyphone einsetzen wollt und orientiert Euch beim Kauf daran.
Beachtet dabei, dass die von den Herstellern angegebenen Reichweiten in der Regel nur unter Optimalbedingungen gelten. Diese sind nur unter freiem Himmel, nicht aber in einer normalen Wohnung erfüllt. Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte können Euch helfen, eine bessere Vorstellung davon zu erhalten, wie weit die Funksignale unter Realbedingungen reichen.
Akku
Die Elterneinheit des Babyphones funktioniert in der Regel über einen Akku. Das ist wichtig, weil man die Elterneinheit sonst nicht frei mit sich herumtragen könnte. Die Akkulaufzeit ist daher ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Babyphones. Sie sollte mindestens zehn Stunden betragen, damit der Akku die ganze Nacht hält.
Ideal sind solche Geräte, die den Akkustand automatisch anzeigen und ein Signal geben, wenn der Akku aufgeladen werden muss. Einige Modelle verfügen zusätzlich über einen Eco-Modus, um Energie zu sparen. Das erhöht die Akkulaufzeit um einige weitere Stunden.
Monitorgröße
Bei einem Babyphone mit Kamera sollte der Monitor groß genug sein, um alles gut erkennen zu können. Die meisten Modelle haben eine Displaygröße von circa 3 Zoll. Generell gilt: Je größer das Display ist, desto besser lassen sich darauf auch genaue Details erkennen.
Dennoch sagt die Bildschirmgröße allein nichts über die Qualität des Videos aus. Wenn es Euch nur darum geht, überprüfen zu können, ob Euer Sprössling noch schlafend im Bett liegt, ist auch ein kleinerer Bildschirm völlig ausreichend. Wenn Ihr auch genaue Details erkennen wollt, ist eine Displaygröße ab drei Zoll die richtige Wahl für Euch.
Bildqualität
Auch der größte Monitor ist nutzlos, wenn die Bildauflösung schlecht ist. Viel wichtiger als die Monitorgröße ist daher die Qualität des Bildes. Ein Babyphone mit Kamera macht schließlich nur dann Sinn, wenn man das Baby gut sehen kann. Nur so müsst Ihr euch als Eltern keine Sorgen um Euren Liebling machen, wenn Ihr gerade mal nicht bei ihm seid.
Entscheidend für die Bildqualität des Babyphones sind Kamera- und Bildschirmauflösung. Der digitale Bildschirm liefert nur dann ein detailliertes Bild, wenn die Auflösung hoch genug ist. Auch die Größe der Kamera ist hierfür entscheidend.
Zusatzfunktionen
Viele Babyphones sind mit zusätzlichen Features ausgestattet. Einige dieser Zusatzfunktionen sind äußerst sinnvoll und hilfreich. Ein gutes Babyphone mit Kamera sollte in jedem Fall über eine Nachtsichtfunktion verfügen. Diese Funktion erlaubt Euch Eltern, Euer Kind auch im Dunkeln mittels Infrarot erkennen zu können. Zudem sind einige Modelle mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet.
So könnt Ihr zu Eurem Kind sprechen, ohne dafür selbst im Raum sein zu müssen. Das kann zum Beispiel dann nützlich sein, wenn das Kind unruhig ist und Ihr es beruhigen wollt. Es gibt natürlich noch viele weitere Zusatzfunktionen, etwa Zoom-Funktionen, Temperaturüberwachung oder einstellbare Schlaflieder. Ob und was davon wirklich sinnvoll ist, müsst Ihr für Euch entscheiden. Das Wichtigste beim Kauf eines Babyphones ist es nämlich, ein Modell zu finden, das Eure individuellen Bedürfnisse erfüllt.
Mit welchem Preis muss man für ein Babyphone mit Kamera rechnen?
Das Angebot an Babyphones ist groß und reicht von bekannten Herstellern bis hin zu billigen No-Name-Produkten. Dementsprechend groß ist auch die Preisspanne der Geräte. Für ein Babyphone müsst ihr je nach Art und Marke mit 50 bis 200 Euro rechnen. Achtet beim Kauf auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Grundsätzlich sind Babyphones mit Kamera etwas teurer als die rein geräuschbasierten Geräte. Dafür bieten Sie jedoch durch die Bildüberwachung ein zusätzliches Plus an Komfort und Sicherheit.
Babyphones mit Kamera im Vergleich – Welches ist das Beste?
Der Markt für Babyphones ist riesig: Unterschiedliche Übertragungsarten, unterschiedliche Ausstattungen, unterschiedliche Arten der Stromversorgung – da ist es eine echte Herausforderung, das richtige Modell zu finden.
Die Frage, welches Babyphone das Beste ist, lässt sich pauschal selbstverständlich nicht beantworten. Immerhin kommt es zuallererst auf Eure persönlichen Wünsche an.
Macht Euch vorher also Gedanken darüber, mit welchen Funktionen Euer Babyphone ausgestattet sein sollte. Um ein gutes Bild davon zu erhalten, welche Produkte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, könnt Ihr Euch in verschiedenen Testportalen umsehen.
Der aktuelle Testsieger 2020 bei Stiftung Warentest ist das Philips Babyphone „Avent SCD845/26“. Es schnitt mit der Gesamtnote Gut (2,1) ab. Es gibt jedoch auch preiswertere, vergleichbare Modelle. Informiert Euch am besten auf verschiedenen Seiten und lest jeweils die Testberichte und Kundenrezensionen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wo sollte ein Babyphone mit Kamera platziert werden?
Am besten stellt Ihr das Gerät am Fuß des Bettes auf einer kleinen Erhöhung auf. Die Kamera sollte so ausgerichtet sein, dass Ihr das gesamte Kinderbett im Blick habt. Falls sich Euer Baby schon selbstständig fortbewegt, solltet Ihr außerdem darauf achten, das Babyphone nicht in seiner greifbaren Nähe zu platzieren.
Kann man eine Überwachungskamera oder WLAN-Kamera als Babyphone verwenden?
Ja, auch das ist möglich. Diese Kameras haben den Vorteil, dass sie später auch noch anderweitig eingesetzt werden können. Da sie jedoch nicht als Babyphone gedacht sind, fehlen häufig wichtige andere Funktionen. Falls Ihr Euch trotzdem dazu entscheiden solltet, eine Überwachungskamera zu verwenden, achtet unbedingt darauf, dass Sie zusätzlich über ein Mikrofon verfügt.
Was kann man tun, um die Strahlenbelastung von Babyphones zu reduzieren?
Babyphones komplett ohne Strahlung gibt es nicht. Trotzdem solltet Ihr versuchen, die Strahlungsbelastung so gering wie möglich zu halten. Schaltet das Gerät aus, wenn Ihr es nicht benötigt und stellt es mit einem Abstand von mindestens einem Meter zum Babybett auf. Ihr solltet außerdem bereits beim Kauf darauf achten, ein strahlungsarmes Modell auszuwählen.
Checkliste – Das Wichtigste in Kürze
- Video-Babyphones übertragen zusätzlich zu den Geräuschen ein Live-Bild des Kinderbettes oder Kinderzimmers. So könnt Ihr jederzeit überprüfen, ob bei Eurem Sprössling alles in Ordnung ist.
- Beim Kauf eines Babyphones mit Kamera solltet Ihr besonders auf die Reichweite, die Akkulaufzeit und die Bildqualität achten. Gute Modelle verfügen zudem über eine Nachtsichtfunktion.
- Preislich befinden sich die Geräte zwischen 50 und 200 Euro.
- Seht Euch in seriösen Testportalen um, um ein hochwertiges Produkt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Ein hoher Produktpreis allein ist kein Indikator für hohe Qualität.
Fazit: Ein Babyphone mit Kamera sorgt definitiv für einen stressfreieren Babyalltag
Das Babyphone mit Kamera ist eine sinnvolle Weiterentwicklung des klassischen Babyphones und ein unverzichtbarer Alltagshelfer für Eltern. Gerade beim ersten Kind sind viele Eltern noch etwas unsicherer und besorgter. Ein Video-Babyphone soll diese Unsicherheit aus der Welt schaffen und hilft dabei, die ersten Monate als Eltern stressfreier zu erleben. Dank der Kamera habt Ihr das Kinderbett ständig im Blick und könnt überprüfen, ob es Eurem Liebling gut geht.
Wenn Ihr seltsame Geräusche hört oder Euer Baby anfängt zu schreien, verrät Euch ein kurzer Blick auf das Display sofort, was los ist. Dieses Plus an Sicherheit und Komfort erleichtert den Alltag mit Baby ungemein.
In der Spiele-Ecke
- Kinderküchen Sind Der Kleinen Liebstes Spielzeug
- Ein Spielbogen Ist Der Perfekte Helfer Für Den Alltag Mit Eurem Baby
- Elektroauto für Kinder – Freie Fahrt für Euren Nachwuchs
- Ihr wollt eine Kinderrutsche kaufen? Dann solltet ihr auf diese Dinge achten
- Nestschaukeln für Haus und Garten – Die besten Modelle für Ihre Kinder im Test
- Trampolin für Kinder – Das muss beim Kauf beachtet werden
Mode
- Die Besten Fleecejacken Für Kinder – Treue Begleiter Für Eure Kleinen Abenteurer
- Die Besten Tragejacken – Auch An Kalten Tagen Viel Bindung Zum Baby
- Babytragen – Wichtige Eigenschaften im Überblick
- Kinderrucksack Ratgeber & Test – Welcher ist der Richtige?
- Die besten Umstandsjacken – So findet Ihr das richtige Modell
Nützliches Zubehör für Eltern
- Babyphone mit Kamera – Worauf Ihr beim Kauf achten solltet
- Kinderhochstuhl Ratgeber & Test – Das sollte beim Kauf berücksichtigt werden
- Wickeltisch für´s Baby – Wir helfen Ihnen beim Kauf
- Der große Wickelkommoden-Ratgeber – Hier werden Sie geholfen
